Nobufil

Nobufil

Entdecke Nobufil – recyceltes Premium-Filament aus Europa.

Sei der Erste, der’s weiss – und der Erste, der spart!

Nobufil kommt in die Schweiz – und du kannst von Anfang an dabei sein.
Trag dich jetzt ein und sichere dir exklusive Vorteile:
✅ Vorabinfos zum Start
✅ Exklusive Rabatte nur für Abonnenten
✅ Benachrichtigung, sobald Nobufil erhältlich ist

👉 Jetzt anmelden & keinen Druck-Moment verpassen!



🌿 Wer steckt hinter Nobufil?

Das junge Unternehmen wurde 2022 von Alexander Datzinger gegründet – einem Recycling-Spezialisten mit über 15 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von Kunststoffen. Seine Vision: Den 3D-Druck nachhaltiger machen, ohne Kompromisse bei Qualität und Leistung.

Die Rohstoffe für Nobufil stammen vorwiegend aus Österreich und den Nachbarländern – direkt von langjährigen, verlässlichen Partnern. Das Filament selbst wird aus diesen Recyclingmaterialien in Krems, Österreich, produziert – mit viel Know-how, Leidenschaft und strengen Qualitätsstandards.

Unsere Mission: Nachhaltige Alternativen im 3D-Druck schaffen, die in Sachen Performance mit klassischen Filamenten nicht nur mithalten, sondern sie oft sogar übertreffen. Damit du mit gutem Gefühl erschaffen kannst – während wir uns um die Umwelt kümmern. 🌍

1. Rohstoffbeschaffung

Wir beziehen unsere Ausgangsmaterialien über langjährige und verlässliche Lieferanten ausschließlich aus der EU, überwiegend aus Österreich und dem angrenzenden Ausland. Damit können wir eine hohe, gleichbleibende Produktqualität sicherstellen und vermeiden Dank der kurzen Transportwege lange LKW-Fahrten und damit den CO2-Ausstoß niedrig halten.

2. Qualitätskontrolle

In unserem Verarbeitungsprozess durchlaufen alle Materialien mehrere Prüfungen. Das beginnt bei der Inspektion der Recyclingmaterialien bei der Anlieferung, über produktionsbegleitende Qualitätskontrollen bis hin zu mechanischen Tests von aus Filamenten gedruckten Probekörpern. Somit stellen wir für unsere Kunden hochwertige Druckergebnisse in konstanter Qualität sicher.

3. Granulatherstellung

Auf unseren Extrusionsanlagen werden die Kunststoffabfälle aufgeschmolzen, mit Additiven zur Verbesserung der Eigenschaften vermischt, Fremdstoffe herausgefiltert und zu guter Letzt zu Kunststoffgranulat geformt.

4. Filamentproduktion

Aus dem so hergestellten Granulat wird in einem weiteren Prozessschritt qualitativ hochwertiges Filament mit konstantem Durchmesser produziert, welches sich hervorragend Verdrucken lässt. Bei der Entwicklung unserer Materialien versuchen wir, die wichtigsten Anforderungen, die das FFF-Druckverfahren mit sich bringt zu berücksichtigen. Unsere Produkte werden laufend intern und extern getestet, um zu gewährleisten, dass sich diese problemlos auf den gängigsten Desktop-3D Druckern verarbeiten lassen.
Suchen